Aktuell keine Veranstaltungen.
Informieren Sie sich bitte, ob die ursprünglich als Dauertermine angelegte Treffen auch jetzt während der Corona-Pandemie stattfinden!!
Jeden 2. Dienstag im Monat um 18 Uhr
Der Patenstammtisch ist über Ute Jankowski zu erreichen. Aufgrund der Renovierungsarbeiten finden die Treffen derzeit nicht mehr im Familienzentrum statt, sondern geplant sind Treffen in privaten Unterkünften. Bei Interesse einfach bei Komm:Komm melden.
Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 15 - 17 Uhr
Sprachcafé Komm:Komm in der Begegnungsstätte Sarstedt, Steinstr. 6 (Fußgängerzone).
Um das vorhandene ehrenamtliche Engagement im Bereich der Flüchtlingshilfe in Sarstedt weiter zu wecken, zu fördern, zu koordinieren, zu vernetzen und zu begleiten, ist von den Kirchengemeinden Sarstedts, dem Diakonischen Werk und der Nachbarschaftshilfe und Freiwilligenagentur SPONTAN die Idee eines "Netzwerkes Asyl in Sarstedt" entwickelt worden. Am 6. Oktober 2015 war es dann soweit. Rund 100 Bürgerinnen und Bürger kamen auf Einladung der Initiatoren zur Gründung des Netzwerkes ins Gemeindehaus Heilig Geist. Ziel des Netzwerkes ist die Förderung von bürgerschaftlichem Engagement für die in Sarstedt lebenden Flüchtlinge.
Aktuelle Planungsgruppe Netzwerk Asyl Sarstedt:
Amar Haso (AG Sprache)
Christina Hense-Schenk, Diakonie Hildesheim
Klaus Kemper (AG Beschäftigung)
N.N., für die evgl. Kirchengemeinden
Heike Laue (AG Begegnung)
Magdalene Martensen, SPONTAN Nachbarschaftshilfe
Hechyar Mohammed
Nicole Schulz
Robert Tode
Pfarrer Harald Volkwein, kath. Kirchengemeinde Heilig Geist
Aktualisiert am 17.01.2021